



Bei der Untersuchung im Falle eines vermuteten Nervenschadens erlaubt die Rydel-Seiffer-Stimmgabel eine Früherkennung sogenannter Polyneuropathie-Schäden. Man nutzt hierbei die Tatsache, dass das Vibrationsempfinden peripherer Nerven als erstes beeinträchtigt wird (Pallästhesie).
Die Rydel-Seiffer-Stimmgabel hat zwei skalierte Gewichte auf den Backen der Stimmgabel, dies reduziert die 128 Hz-Stimmgabel auf 64 Hz und erlaubt dadurch eine Quantifizierung eventueller Nervenausfälle. Zur Überprüfung des Vibrationsempfindens setzt man die angeschlagene und schwingende Stimmgabel auf das Zwischenzehengelenk der großen Zehe. Der Patient gibt den Zeitpunkt an, an dem er die Schwingungen nicht mehr spürt. Der Untersucher liest diesen Zeitpunkt auf der Skala ab.
Normalwert bei jüngeren Menschen ist „8“ (keine Nervenschäden). Bei zunehmendem Alter gelten Vibrationswerte über 6/8 noch als normal. Kleinere Werte sollten medizinisch abgeklärt werden, da es sich um eine Frühform ernst zu nehmender Nervenschäden handeln kann.
Schädigungen der peripheren Nerven treten häufig im Zuge einer Diabetes-Erkrankung auf. Andere Ursachen sind Vitamin-B-12-Mangel, meist bei Alkoholismus, und bakterielle Nervenentzündungen.
- Gesamtlänge: 24 cm
- Zwei skalierte Gewichte
- Stabiler Kunststoff Fuß
Sicherheitshinweis gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GSPR)
Hersteller:
Wittex GmbH
Adolf-Kolping-Str. 33
84359 Simbach am Inn
Verantwortliche Person:
Kaiser M.
E-Mail: info@wittex.de
Warnhinweise & Sicherheitsinformationen:
- Achtung: Verletzungsgefahr!
- Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Verwenden Sie das Produkt nur gemäß den Anweisungen und ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
Haftungsausschluss:
Die Verantwortung für die sichere Anwendung liegt beim Nutzer. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Wittex entschieden haben!